Kisten packen, Wohnung putzen, neue Möbel kaufen – Zügeln ist gemäss der Umzugsplattform Movu Schweiz die drittgrösste Stressquelle im Leben eines Menschen. Trotz des verursachten Stresses wechselt pro Jahr durchschnittlich fast jede zehnte Schweizerin und jeder zehnte Schweizer seinen Wohnsitz. Im Jahr 2023 waren es gemäss der Umzugsstatistik des Bundesamts für Statistik rund 695'000 Personen, die gezügelt haben.
Mit einer Umzugsquote von 10,0 Prozent neigte die Bevölkerung von städtischen Gemeinden stärker zu einem Wohnungswechsel als die Bevölkerung von ländlichen Gemeinden (7,8 Prozent).
Grosse Sprünge machen Herr und Frau Schweizer aber meist nicht: Im Durchschnitt lag die Umzugsdistanz bei einem Wohnungswechsel innerhalb der Schweiz bei 13,5 Kilometern. Nahezu drei Viertel der Personen, die im letzten Jahr umgezogen sind, blieben im gleichen Kanton. 37 Prozent zogen gar innerhalb der gleichen Gemeinde um und 35 Prozent wechselten in eine andere Gemeinde desselben Kantons.
In den Top 5 der beliebtesten Zielgemeinden liegen bei fast allen der 2136 Schweizer Gemeinden die Nachbarsorte ganz vorn. Die Ausnahme bilden oft die nächstgelegenen Grossstädte wie Zürich, Bern oder Basel, die bei der jungen Bevölkerung als Umzugsziel sehr beliebt sind.
Am meisten Leute umgezogen sind erwartungsgemäss in der grössten Schweizer Stadt: Über 50'000 Zürcherinnen und Zürcher haben im letzten Jahr ihren Wohnsitz gewechselt. Aus der Gemeinde zog aber nur knapp die Hälfte der Zügelnden.
Bei der Umzugsquote, als beim Anteil der Zügelnden an der ständigen Wohnbevölkerung, gehört Zürich aber nicht zu den Spitzenreitern. Ganz oben im Ranking zu finden ist hier die solothurnische Kleingemeinde Kammersohr. Die total fünf Umzüge, davon einer innerhalb der Gemeinde, entsprechen einer Umzugsquote von 17,9 Prozent.
Auf Platz 2 liegt mit Martigny die erste Stadt. Von den 3432 Personen, die ihren Wohnsitz wechselten, blieben allerdings fast zwei Drittel in der eigenen Gemeinde.
Die tiefste Umzugsquote verzeichnet die Gemeinde Berken im bernischen Oberaargau. Von den 46 Einwohnerinnen und Einwohnern wechselte nämlich kein einziger seinen Wohnsitz, womit die Umzugsquote bei 0 Prozent liegt. In allen anderen Gemeinden der Schweiz ist 2023 mindestens eine Person umgezogen.